Das Herz Riff

Hardy Reef im Great Barrier Reef ist ein herzförmiges Mini-Atoll, das etwa 100 km vor der Küste von Queensland und den Whitsunday Islands im Nordosten Australiens liegt. Das Great Barrier Reef erstreckt sich entlang des australischen Kontinentalschelfs in der Korallensee und ist mit einer Länge von 2000 km das größte lebende Gebilde der Welt, und ist sogar vom Weltraum aus zu sehen. Es umfasst mehr als 2500 einzelne Riffe und 540 Inseln, die eine der Küste vorgelagerte Barriere bilden.
Die Kombination aus Saumriffen, die sich entlang der Küste und um vorgelagerte Inseln herum bilden, und Schelfriffen, die weit vor der Küste wachsen, schafft wunderschöne türkisfarbene Lagunen. Die Lagunen sind mit weichem Sediment gefüllt, das größtenteils aus den Überresten lebender Organismen besteht. Das Riffdach liegt nahe des Meeresspiegels und ihre Sockel können in 40 bis 100 m Tiefe liegen. Seewärts der Lagune markiert das Riffdach und der Riffabhang die Übergangszone, in der der Kontinentalschelf endet und die Wassertiefe zunimmt. Visuell ändert sich die Meeresfarbe von Türkis in den Lagunen über bräunliche Farben auf dem Riff bis hin zum tiefen Blau des offenen Ozeans. Oftmals wird die windwärts gerichtete Kante des Riffes zusätzlich durch die Gischt brechender Wellen markiert.
Korallen wachsen am produktivsten in flachem, warmem und lichtdurchflutetem Salzwasser, ohne Trübung durch Küstensedimente oder Süßwassereinträge durch Flüsse. Das Great Barrier Reef hat im Verlauf des Jahres eine Meeresoberflächentemperatur zwischen 24°C und 30°C, was ideal für das Korallenwachstum ist. Die Wachstumsrate des Riffs ist ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den Korallenorganismen, die das feste Substrat bilden und zementieren, und den erosiven Kräften der Organismen, die sich vom Riffen ernähren, sowie der Wellenwirkung bei hohen Windgeschwindigkeiten. Wirbelstürme, in Australien Zyklone genannt, sind für Riffe eine besondere Bedrohung. Ihre Orkanwinde verursachen zerstörerische Wellen die die Korallen mit Sand und Schutt bedecken. In den letzten Jahrtausenden war die Bilanz positiv und das Great Barrier Reef wuchs mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 5-8 mm pro Jahr.
Über das Hardy Reef zu fliegen ist ein einzigartiges Erlebnis. Die unterschiedlichen Wasserfarben und Formen der Korallenriffe haben mich tief in ihren Bann gezogen und mir geholfen, diese einzigartige Landschaft und die Zerbrechlichkeit dieses Ökosystems besser zu verstehen und wertzuschätzen.

Oktober 2006
Canon 20D, Canon L24-105mm, f/4, 1/500 Sekunde, 100 ASA, Luftaufnahme
Australien Galerie » Das Herz Riff