Als Geowissenschaftler, Klimaforscher und Landschaftsfotograf beschäftige ich mich seit über 30 Jahren mit der Funktionsweise unseres Planeten. Mein Ziel: Verständlich und berührend zu vermitteln wie alles miteinander zusammenhängt und fragil voneinander abhängig ist, unser Planet, die Natur und ihre Ökosysteme und wir Menschen—durch Worte, Bilder und Erfahrungen.

Ich habe Meteorologie und Geologie studiert, am Max-Planck-Institut für Meteorologie und der Universität Hamburg geforscht und gelehrt. Was als akademische Neugier begann, wurde zu meiner Lebensreise in die tiefsten Zusammenhänge des Erdsystems – und zu einer Leidenschaft, die mich heute in der Natur, auf der Bühne und in meinen Büchern gleichermaßen antreibt.

Mit meinen Büchern, Vorträgen, Ausstellungen und Fotografien möchte ich ein tieferes Verständnis für unseren Planeten wecken. Denn nur was wir gut verstehen und kennen, können wir lieben, schätzen und schützen. Nachhaltigkeit beginnt für mich mit Staunen und Erkenntnis—nicht mit Verzicht, weswegen es bei mir nur Motivation gibt und keine erhobenen Zeigefinger.

Seit 2019 widme ich mich als Selbstständiger der Verbindung meiner wissenschaftlichen Arbeiten mit der Landschaftsfotografie. Ich nutze meine Bilder und Erzählungen, um Menschen zu inspirieren, die Erde wieder mit offenen Augen zu sehen: als lebendiges, verletzliches Wunderwerk, das unsere Fürsorge verdient.

Mein Anliegen

Die Erde braucht uns nicht – doch wir sind vollständig auf ihre Ressourcen und intakten Ökosysteme angewiesen. Sie sind unsere Lebensgrundlage. Umso wichtiger ist es, Nachhaltigkeitsthemen verständlich und motivierend zu vermitteln.

In einer Welt voller Krisen möchte ich Mut machen und Tatkraft säen. Ich möchte Wissen vermitteln, das berührt. Und ein neues Werteverständnis für unseren Planeten mitgestalten. Mein Ansatz ist visuell, emotional und fundiert. Mit meinen Vorträgen für Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen möchte ich Nachhaltigkeit nicht nur kommunizieren, sondern erlebbar machen.

Mein Blick auf die Erde

Christian Klepp überblickt die Geologie von Harpers Corner im Dinosaur National Monument

„Ich habe die Erde studiert und mich ihr buchstäblich mit Leib und Seele ausgesetzt – bei -42°C am Nordpol, unter dem Sternenhimmel in der Wüste, Auge in Auge mit Wildtieren. Die Geschichten der Gesteine erzählen mir von der tiefen Zeit. Sie sind das Gedächtnis unseres Planeten.“

„Mit meinen Fotografien und Worten möchte ich Die Erde zelebrieren – ihre Erlebnisse in der Tiefe der Zeit lebendig werden lassen und die Parallelen daraus für heute aufzeigen. Ich möchte zeigen, wie alles zusammenhängt: Der Planet, die Natur, das Klima, die Ökosysteme und der Mensch. Nur was wir lieben, werden wir schützen. Deshalb erzähle ich die Geschichte unserer Erde – für Verstand und Herz.“

signature - christian klepp
Christian Klepp in Euphorie nach einem Foto Shooting und hinter seiner Sternnachführung
Christian Klepp im Gelände mit Kamera

Ausstellungen

2024/2025
Solo Fotoausstellung Wunderwerk Natur
Kuratierte audio-visuelle Austellung mit 42 Exponaten
Stadtmuseum Schleswig, Deutschland
2022
Solo Fotoausstellung mit 20 Fotografien
Hamburg, Deutschland
2020
Solo Fotoausstellung mit 23 Fotografien
Hamburg, Deutschland
2018
Greenbelt Art Center
USA
2017
Russian Art Center
Russland
2016
Russian Art Center
Russland
2013
Russian Art Center
Russland
2010
Weltausstellung EXPO 2010
China

Awards

2021
Geo Art Competition
Schweiz
2021
Siena Creative Photo Award
Italien
2021
Trierenberg Super Circuit Award
Österreich
2020
Trierenberg Super Circuit Award
Arctic Gate
Österreich
2013
Global Arctic Award
PSA Natur und FIAP Natur Medaillen
Russland
2012
María Luisa Memorial Award
Top-Down Perspective Gewinner
Portugal
2012
Glanzlichter Award
Magnificent Wilderness und Mountains of the World
Deutschland
2011
María Luisa Memorial Award
Mountain Landscape und Natural Landscape Diplomen
Portugal
2011
Al Thani Award
Masters of Photography Gewinner
Qatar
2011
Trierenberg Super Circuit Award
PSA-Gold Medaille Best of Show
Österreich
2011
Trierenberg Super Circuit Award
Gold Medal of Excellence
Österreich
2011
Trierenberg Super Circuit Award
VÖAV Bronze Medaille
Österreich
2011
Glanzlichter Award
Coastlines und Magnificent Wilderness Gewinner
Deutschland
2010
European Geosciences Union Award
Wissenschafts-Fotowettbewerb
Österreich

Events

2022
Discovery Days Festival Redner
Flims, Schweiz
2022
El Mundo Festival Redner
Judenburg, Österreich
2020
Vernissage der Solo Ausstellung Landschaftsfotografien
Hamburg, Deutschland
2019
Seasurfer Konzert Support mit Bildprojektionen von Landschaftsfotografien
Deutschland
2019
Seasurfer Konzert Support mit Bildprojektionen von Landschaftsfotografien
Portugal
2019
Seasurfer Konzert Support mit Bildprojektionen von Landschaftsfotografien
Deutschland
2018
Live TV Interview und Lichtjahre Film bei NDR Mein Nachmittag
Deutschland
2018
TV Lichtjahre Film bei NDR DAS!
Deutschland
2018
TV Interview und OceanRAIN Film bei NDR DAS!
Deutschland

Publikationen

2024
Buch Wunderwerk Natur im Gutkind Verlag
Deutschland
2022
Buch Wunderwerk Erde im Edel Books Verlag
Deutschland
2020
Cover Shooting für das dritte Seasurfer Album Zombies
Deutschland
2020
NDR Interview zur Solo Fotoausstellung
Hamburg, Deutschland
2020
Buchbeitrag Quintessence 2000-2020, Trierenberg Super Circuit
Österreich
2018
Videodreh and Band Shooting mit Seasurfer
USA
2018
Nature Scientific Data Publikation über OceanRAIN
England
2018
Lichtjahre Fotografie Bildband
Deutschland
2017
World Data Center for Climate OceanRAIN Datensatz
Deutschland
2017
Welt Zeitungsartikel
Deutschland
2017
Hamburger Abendblatt Zeitungsartikel
Deutschland
2017
Extraordinary Vision Magazin
Neuseeland
2017
Seasurfer Album Cover Artwork
USA
2017
Extraordinary Vision Magazin Artikel
Neuseeland
2016
Geonova Geoscience Artikel
Norwegen
2014
National Geographic Buch Stunning Photographs
USA
2013
Junior Magazin
Deutschland
2013
Globetrotter Artikel
Deutschland
2013
Photography Week Magazin
USA
2012
Natur Photo Magazin
Deutschland
2012
Fotocommunity Magazin Artikel
Deutschland
2011
Max Planck Institute Strategie Plan
Deutschland
2011
Stern View Spotlight Artikel
Deutschland
2010
Max Planck Institute Webseiten Department Fotografien
Deutschland