Christian Klepp - Geoscience meets Art - Logo
  • Galerien
    • Alpen
    • Island
    • Nordamerika
      • Colorado-Plateau
      • Rocky Mountains
      • Yellowstone
      • Basin and Range
      • Cascade Range
    • Australien
    • Neuseeland
    • Deutschland
    • Sternenhimmel
    • Geoart
    • Neu
  • Bücher
    • Wunderwerk Erde
    • Lichtjahre
  • Speaker
    • Wunderwerk Erde
    • Erde im Klimawandel
  • Termine
  • Über
    • Christian Klepp
    • Interviews
  • Kontakt
  • English
  • 500px

Basin and Range Galerie

Augenblicke der Ewigkeit

Augenblicke der Ewigkeit

Augenblicke der Ewigkeit

Heiße Füße zu bekommen, während man dem rauschenden Fly Geysir mit der Milchstraße darüber lauscht, ist ein bewegender Moment

Tal des Todes

Tal des Todes

Tal des Todes

Der ausgetrocknete Badwater Salzsee im Tal des Todes liegt 86 m unter dem Meeresspiegel. Hier reißt der amerikanischen Kontinent auseinander

Bristlecone Kosmos

Bristlecone Kosmos

Bristlecone Kosmos

5000 Jahre alte lebende Borstenzapfenkiefern genießen ihren Blick in den Weltraum in den 3000 m hohen White Mountains von Kalifornien

Vergängliche Pracht

Vergängliche Pracht

Vergängliche Pracht

Der brodelnde Atem der Erde im Gegenlicht der Morgensonne am Fly Geyser in Nevada lässt ahnen, wie die Erde am Anbeginn aussah

Zabriskie Träume

Zabriskie Träume

Zabriskie Träume

Am Zabriskie Point im Tal des Todes sind die Badlands Sedimente durch hydrothermale Aktivität ehemaliger heißer Quellen bunt gefärbt

Nicht von dieser Welt

Nicht von dieser Welt

Nicht von dieser Welt

Fly Geyser in Nevada stößt kontinuierlich heißes Wasser aus, das thermophile Bakterien ernährt, die ihm seine Farbpracht verleihen

Newsletter

*) für eine persönlichere Ansprache. Mehr zu meinem Newsletter.
Daten­schutz­erklärung gelesen und akzeptiere sie.

Aktuelles

24.03.2023 Wunderwerk Erde im Planetarium Laupheim

14.04.2023 Wunderwerk Erde im Planetarium Wolfsburg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz