
Das SPIEGEL-Bestseller Buch Wunderwerk Erde ist Christian Klepps Liebeserklärung an unseren Planeten. Um die Erde in all ihrer Vielfalt zu verstehen und nachhaltig und respektvoll mit ihr umzugehen, muss man wissen, wie sie wirklich funktioniert. Dafür hat Christian Klepp 25 Jahre lang die komplexen Funktionsweisen des Erdsystems studiert, die Landschaften der Erde erkundet und sich dabei der Erde und ihrem Klima mit Leib und Seele ausgesetzt. An Orten von einzigartiger Schönheit fand er uralte Gesteine, die die Geschichten vom ständigen Wandel seit der Entstehung der Erde in sich bewahrt tragen. Verständlich und anschaulich lässt er die spannenden Geschichten dieser Gesteine vor unseren Augen wieder lebendig werden. Dabei kommt auch das Klima der Erde nicht zu kurz, denn aus der tiefen Vergangenheit der Erde können wir sehr viel über unsere heutige Klimakrise lernen.
Christian Klepps Fotografien begleiten dieses Buch. Sie zeigen seine intimen Momente in der Natur. Für manche Motive brauchte er mehrere Jahre Geduld, um diese ganz besonderen Lichtverhältnisse einzufangen. So ziert das Buchcover beispielsweise die extrem glatt polierten Sandsteinwände des Antelope-Canyons in Arizona – gesehen mit den Augen von Christian Klepp. Seine ganz persönliche Sichtweise auf unseren Planeten ist geprägt von Respekt und tiefer Liebe für das Wunderwerk Erde. Mit einer Mischung aus allgemeinverständlichem Geowissen und persönlichen Erlebnissen macht er darauf aufmerksam, die Erde wieder wertzuschätzen und dem allzu schnellen, menschgemachten Wandel entschieden entgegenzuwirken. Wir Menschen sind nur eine Momentaufnahme, gleich einem Wimpernschlag, in der Erdgeschichte. Die Erde braucht uns überhaupt nicht – wir sie dafür aber umso mehr! Ein guter Grund, weshalb wir unseren Planeten lieben und mit Respekt behandeln sollten.
Dr. Christian Klepp studierte Meteorologie und Geologie an der Universität Hamburg und promovierte im Fachbereich Geowissenschaften. Er arbeitete als Dozent und 25 Jahre aktiv in der internationalen Klimaforschung. Während unzähliger Forschungsreisen in die abgelegensten Winkel des Planeten konnte er einen tiefen Einblick in die Landschaften und ihre Entstehung gewinnen. Seit nunmehr 30 Jahren fotografiert Christian Klepp zudem die unberührten Landschaften der Erde. Seine Abenteuerlust und tiefe Liebe für den Planeten führte 2019 zur Verschmelzung seines Berufs mit der Landschaftsfotografie.
Mit einem Vorwort des international bekannten Klimaforschers Prof. Dr. Hartmut Graßl, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Der Video Trailer zum Buch Wunderwerk Erde
Stimmen zum Buch
Dieses Plädoyer für die Zuneigung zu unserer Erde oder wenigstens für die Achtung vor dem Wunderwerk Erde und damit vor dem Wunder unserer Existenz auf ihr hat mir persönlich so viel neue Einsichten gebracht, dass ich nur eines empfehlen kann: Bitte lesen und staunen—und bitte auch das eigene Verhalten zum Wohle von uns allen ändern.
Dieses Buch ist eine Augenöffner. Es lässt und andächtig staunen, was für ein einmaliges Wunderwerk unser Planet ist, und zeigt, warum wir als Menschheit sehr nachhaltig mit ihm umgehen müssen.
Eine beeindruckend anschauliche Darstellung des einzigartigen Planeten, auf dem wir leben.
Rezension für Spektrum der Wissenschaft
Der Geowissenschaftler Christian Klepp zeichnet in einem mit viel Liebe zu seinem Fach geschriebenen Buch die Entstehungsgeschichte der Erde nach. Der Funke der Begeisterung für das Lehrbuchwissen springt dank der gelungenen Erzählstruktur und der hervorragenden Naturfotografie über. Das Buch bietet einen sehr lebendigen Einblick in die faszinierende Entstehungsgeschichte und Funktionsweise unseres Planeten.
Für alle an der Erde Interessierten ist dieses Buch ein Fest.
Eine Hommage an den Planeten gespickt mit eindrücklichen Bildern eines begnadeten Fotografen. Nur selten wurden Erkenntnisse über unsere Erde auf so sehens- wie lesenswerte Art präsentiert.
Christian ist nicht nur ein sehr guter Landschaftsfotograf, sondern auch ein sehr redegewandter, promovierter Geowissenschaftler, der über 20 Jahre Erfahrung in der Klimaforschung hat.
Hier geht es zum Podcast.
Fotoausstellung im Stadtmuseum Schleswig
Fotoausstellung in Schleswig
Fotoausstellung Wunderwerk Natur vom 13. Dezember 2024 bis 16. März 2025 im renommierten Stadtmuseum Schleswig mit großformatigen Werken von Dr. Christian Klepp
Wunderwerk Erde – Klima Spezial -im Planetarium Hamburg
Planetarium Hamburg 27. Juli 2023
Vortrag Wunderwerk Erde – Klima Spezial – am 27. Juli 2023 im Planetarium Hamburg
Interview zum Buch Wunderwerk Erde
Buch Interview
Interview mit Dr. Christian Klepp und dem Edel Books Verlag über sein SPIEGEL-Bestseller Buch Wunderwerk Erde
Christian Klepp in der BR Abendschau
BR Abendschau vom 30. 11. 22
Live am 30.11.2022 in der BR Abendschau: „Als Klimaforscher begibt sich Christian Klepp an die entlegensten Orte und hält ihre Schönheit in atemberaubenden Bildern fest.“
Wunderwerk Erde Vortrag im Planetarium Hamburg
Radio 21 Interview in der Annette Radüg Show
Radio 21 Interview
Radio Interview mit Christian Klepp über sein Buch Wunderwerk Erde am 8. November 2022 in der Radio 21 Menschen bei Anette Radüg Show
Wunderwerk Erde bei NDR DAS! auf dem roten Sofa
NDR DAS! vom 7. 11. 22
Mit dem Buch „Wunderwerk Erde“ war ich bei NDR DAS! auf dem roten Sofa „Respekt und Neugier für unsere Erde zu erwecken“
Wunderwerk Erde Interview bei SWR1 Leute
Interview bei SWR1 Leute
Radio Interview bei SWR1 Leute: „Seine Fotos machen die Erde zur Kunst.“