Am 4392 m hohen Mt. Rainier Vulkan sind die Herbstfarben der Blätter im Indian Summer zwischen Anfang und Mitte Oktober auf Ihrem Höhepunkt.
Der Stratovulkan befindet sich auf 46.9° nördlicher Breite im Kaskadengebirge und der Abstand zur Küste des Pazifischen Ozeans beträgt nur etwa 180 km. Daher transportieren die Tiefdruckgebiete des Pazifischen Ozeans große Mengen an Niederschlag über das küstennahe Kaskadengebirge. Der Regen versorgt temperierte Regenwälder am Fuße des Gebirges sowie Büsche, Bäume und Wildblumen in größeren Höhen. Die jährliche Menge an Niederschlag übersteigt 2100 mm und fällt im Wesentlichen in der kalten Jahreszeit. Der Vulkan erhält jedes Jahr bis zu 28 m Schnee, was dessen starke Vergletscherung erklärt. Dennoch ziehen sich im Zuge des Klimawandels sogar diese Gletscher zurück. Im Herbst treten starke Tag zu Tag Variationen der Temperatur und des Wetters auf. Auf einen sonnig warmen Tag können 50 cm Schneefall mit stürmischen Winden folgen. In dieser Jahreszeit fallen die nächtlichen Temperaturen permanent unter den Gefrierpunkt und tauchen die Blätter der Büsche und Bäume in einen Rausch der Farben.
-
Die Schönheit des Indian Summers
Im Rausch der Farben
Oktober 2017
Canon 5DSR, Canon L 24-105 mm @ 100 mm, f/16, 3 Sekunden, 100 ASA, Stativ, 52 Megapixel Auflösung.
- Marra Mamba – Anbeginn des Lebens
- Das Flüstern der Gesteine