WUNDERWERK NATUR LIVE-REPORTAGE 2026

Wie wir unseren Planeten retten

Die Erde ist eine Oase des Lebens in den Tiefen des Universums. Doch Gletscher und polares Meereis schmelzen dahin, Extremwetter werden immer häufiger und die Menschheit entzieht sich durch Übernutzung der Ökosysteme und Ressourcen ihre eigene Lebensgrundlage. Der Naturwissenschaftler und Fotograf Christian Klepp zeigt anhand eindrucksvoller Bilder, Geschichten und Fakten, wie Artenvielfalt, Klima und Natur funktionieren und bewahrt werden können.

Erde, Tiere, Menschheit, Natur, Evolution, Klima – alles ist untrennbar miteinander verbunden. Indigene Völker bewahren seit Jahrtausenden ein tiefes Wissen über das Gleichgewicht in der Natur. «In der modernen Zivilisation hat der Mensch den liebevollen und empathischen Blick auf unsere Erde verloren», sagt Christian Klepp. «Ein Verständnis von Zeit, Kreisläufen und irdischen Gleichgewichten hält den Schlüssel für einen nachhaltigen Umgang mit der Erde parat.»

Als Naturfotograf und Geowissenschaftler reist Christian Klepp an die faszinierendsten Orte des Planeten, um diese hochspannenden Zusammenhänge zu dokumentieren und in packenden Geschichten transportieren zu können. Nach dem grossen Erfolg seines Vortrags «Wunderwerk Erde», in dem es um die Funktionsweise des Erdsystems geht, zeigt Christian Klepp ab 2026 seine brandneue Show, in der die Liebe zur Natur im Mittelpunkt steht.

Alle Termine im Februar und März 2026, Links zur Ticket Buchung und weitere Informationen finden Sie auf der Explora Webseite.

Sehen Sie durch Klick auf das Bild den Trailer bei YouTube (Länge: 1:50 Minuten)

 

WUNDERWERK ERDE LIVE-REPORTAGE 2026

Wie unser Planet funktioniert

Es ist ein neues Format für Explora: Naturwissenschaft, professionelle Fotografie und unterhaltsames Storytelling, gebündelt in einer Live-Show, die die Funktionsweise unserer Erde erklärt. Christian Klepp macht es möglich. Der promovierte Geowissenschaftler erlebt den arktischen Winter auf einem Forschungsschiff, fotografiert seltene Gesteinsformationen in der Wüste, hört den Knall einer explodierenden Sternschnuppe und findet Zeitzeugen der Erdentstehung. Eine Liebeserklärung an die Erde.

Unsere Erde zu verstehen, ist laut Christian Klepp der Schlüssel zu einem nachhaltigen und empathischen Umgang mit unserem Planeten. Doch was heisst das überhaupt? Die Antwort liegt nicht in der Wissenschaft allein. Für den Meteorologen, Geologen, Paläontologen und Astronomen sind es vor allem Forschungsreisen und die vielen Monate allein mit der Kamera in der Wildnis, die ihn zum tieferen Verständnis der Erde führen. Christian Klepp begegnet Eisbären und Grizzlies, fotografiert bei Nacht sprühende Geysire vor dem Hintergrund der Milchstrasse, findet vier Milliarden Jahre alte Steine, beobachtet zusammenbrechende Gletscherhöhlen und überlebt einen Helikopterabsturz in der Arktis.

Seine Fotos zeigen neben der Schönheit unseres Planeten stets auch Aspekte der Erdzeitgeschichte, die auf berührende Weise verdeutlichen, wie schützenswert unsere Natur ist. Um es mit den Worten einer Discovery Days Besucherin auszudrücken: «Sternenhimmel, Gletscher und Vulkane fand ich auch vorher schon faszinierend. Doch hätte ich nie gedacht, dass mich Bakterien und Steine einmal so faszinieren würden. Endlich mal ein Wissenschaftler mit einer packenden Geschichte!»

Alle Termine im Februar und März 2026, Links zur Ticket Buchung und weitere Informationen finden Sie auf der Explora Webseite.

Sehen Sie durch Klick auf das Bild den Trailer bei YouTube (Länge: 2:07 Minuten)