Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten

 

Was macht unseren Planeten so einzigartig? Wie ist er entstanden, wie hat er sich verändert – und wie funktioniert er in seinem Inneren und Äußeren?

Wunderwerk Erde ist eine inspirierende Reise von heute bis zu den Ursprüngen unseres Planeten. Es erzählt von uralten Gesteinen, die seit Milliarden Jahren die Geschichte des Wandels bewahrt haben, von Ozeanbecken, die sich öffnen und wieder im Erdinneren verschwinden, und vom Klimasystem, aus dessen Historie wir viel über den von uns verursachten Klimawandel lernen können.

Auf anschauliche und verständliche Weise erklärt der Geowissenschaftler und Klimaforscher Dr. Christian Klepp die komplexen Zusammenhänge des Erdsystems – und zeigt, wie tief verwoben Gesteine, Atmosphäre, Wasser, Leben und Zeit tatsächlich sind. Seine 25-jährige Expertise in der Klima- und Erdsystemforschung sowie zahlreiche Expeditionen an die entlegensten Orte der Welt fließen direkt in dieses Buch ein: Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, aber zugleich zutiefst persönliches Plädoyer für mehr Respekt gegenüber unserem Planeten.

Begleitet wird Wunderwerk Erde von seinen eindrucksvollen Fotografien – entstanden in Momenten großer Nähe zur Natur, oft über Jahre hinweg geplant und mit viel Geduld aufgenommen. Sie machen sichtbar, was rational kaum zu fassen ist: die Schönheit, Tiefe und Verletzlichkeit der Erde.

Ein Buch, das Staunen lässt. Und eines, das wachrüttelt: Denn der menschengemachte Wandel geschieht in einem Tempo, das die natürlichen Gleichgewichte überfordert. Die Erde braucht uns nicht – aber wir brauchen sie in ihrer ganzen Funktionsfähigkeit. Grund genug, sie zu verstehen, zu achten, zu schützen—und zu lieben.

 

Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Graßl

Physiker, Meteorologe und Klimaforscher, Direktor emeritus des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und Direktor emeritus des Meteorologischen Instituts der Universität Hamburg.

Buchinhalt des Christian Klepp Bestsellers Wunderwerk Erde Wie unser Planet funktioniert

 

„Wunderwerk Erde“ ist am 5. November 2022 bei Edel Books erschienen. 352 Seiten. ISBN: ‎ 978-3841908155

SPIEGEL-Bestseller Platz 12

Der Video Trailer zum Buch Wunderwerk Erde

Stimmen zum Buch

Dieses Plädoyer für die Zuneigung zu unserer Erde oder wenigstens für die Achtung vor dem Wunderwerk Erde und damit vor dem Wunder unserer Existenz auf ihr hat mir persönlich so viel neue Einsichten gebracht, dass ich nur eines empfehlen kann: Bitte lesen und staunen—und bitte auch das eigene Verhalten zum Wohle von uns allen ändern.

Prof. Dr. Hartmut Graßl,

Physiker, Meteorologe und Klimaforscher, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg

Dieses Buch ist eine Augenöffner. Es lässt und andächtig staunen, was für ein einmaliges Wunderwerk unser Planet ist, und zeigt, warum wir als Menschheit sehr nachhaltig mit ihm umgehen müssen.

Prof. Dr. Gero Hillmer

Geologe und Paläontologe, Universität Hamburg

Eine beeindruckend anschauliche Darstellung des einzigartigen Planeten, auf dem wir leben.

Prof. Dr. Iain Stewart

Geologe und BBC-Moderator, Universität Plymouth, England

Rezension für Spektrum der Wissenschaft

Der Geowissenschaftler Christian Klepp zeichnet in einem mit viel Liebe zu seinem Fach geschriebenen Buch die Entstehungsgeschichte der Erde nach. Der Funke der Begeisterung für das Lehrbuchwissen springt dank der gelungenen Erzählstruktur und der hervorragenden Naturfotografie über. Das Buch bietet einen sehr lebendigen Einblick in die faszinierende Entstehungsgeschichte und Funktionsweise unseres Planeten.

Dr. Tim Haarmann

Geograf, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn.

Für alle an der Erde Interessierten ist dieses Buch ein Fest.

Dr. Mariana Großmann

Geologin und Paläontologin, Universität Austral de Chile, Valdivia, Chile

Eine Hommage an den Planeten gespickt mit eindrücklichen Bildern eines begnadeten Fotografen. Nur selten wurden Erkenntnisse über unsere Erde auf so sehens- wie lesenswerte Art präsentiert.

Dr. Frank Paul

Meteorologe und Glaziologe, Universität Zürich

Christian ist nicht nur ein sehr guter Landschaftsfotograf, sondern auch ein sehr redegewandter, promovierter Geowissenschaftler, der über 20 Jahre Erfahrung in der Klimaforschung hat.

Hier geht es zum Podcast.

Nicolas Alexander Otto

Der Landschaftsfotografie-Podcast