Fly Geyser auf der Fly Ranch bei Gerlach in der Black Rock Desert in Nevada stößt fast kochendes Wasser aus, das hitze- und schwefelliebende Mikroorganismen ernährt. Genau wie am Anfang allen Lebens auf der Erde. Die Farben des Geysirs zeigen die verschiedenen thermophilen Bakterienarten an, die in verschiedenen Temperaturbereichen gedeihen. In den roten Bereichen ist das Wasser bis zu 80°C heiß, während es im grünen Pool noch etwa 50°C warm ist. Die unglaublichen Farben des Fly Geysers kommen im frühen Morgenlicht am besten zur Geltung.
Fly Geyser wurde von Menschenhand auf der Suche nach geothermischer Energie in der Black Rock Wüste geschaffen. Vor etwa 100 Jahren wurden dort Brunnen gebohrt, die auf geothermisch kochendes Wasser trafen, das von einer noch aktiven Magmakammer in geringer Tiefe erhitzt wird. In den sechziger Jahren hat ein Geothermieunternehmen die Brunnen neu untersucht, wobei einer davon nicht richtig abgedichtet wurde. Das Wasser, das durch die Dichtung sickerte, baute nach und nach einen Kalziumkarbonatkegel auf, der den Fly Geyser Sockel bildete.
Im Jahr 2006, als dieses Bild aufgenommen wurde, stieß der Geysir kontinuierlich kochendes Wasser aus sieben Öffnungen aus, von denen drei am auffälligsten waren. Dies gab Fly Geyser den Spitznamen The Three Sisters, die drei Schwestern.
Durch destruktive menschliche Einwirkung veränderte sich seitdem der Wasserfluss im Inneren des Geysirs stark, was sein Aussehen veränderte und wodurch er seine ausgeprägten Fontänen verlor. Die thermophilen Bakterien mussten sich an diese Veränderung anpassen, und das Ergebnis ist ein verworren aussehender Geysir.
Fly Geyser ist eines der wenigen Beispiele weltweit das zeigt, wie menschliche Aktivitäten zufällig zu einem Naturphänomen von unglaublicher Schönheit führen können. Wenn der Geysir in Zukunft unter Schutz gestellt werden würde, würde er sein Aussehen schnell wieder verändern und die ihn bewohnenden Mikroben könnten wieder gedeihen. Fly Geysir ist höchstwahrscheinlich der am besten geeignete Ort um sich vorstellen, was zu Anbeginn der Erde geschah, als die ersten mikrobiellen Lebensformen erschienen und die scheinbar unbewohnbaren und gefährlichen vulkanischen Umgebungen eroberten. Der gemeinsame Vorfahre allen Lebens und damit auch unsere Wurzeln gehen auf diese Zeit vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren zurück. Wer sich diesem Zusammenhang zuwendet, dem öffnen sich Wertschätzung, Demut, tiefer Respekt und Schutzbedürfnis für solch einmalige Orte.
-
Die Verletzlichkeit eines menschgemachten Geysirs
Nicht von dieser Welt
August 2006
Canon 20D, Canon EF-S 10-22 mm, Blende 22, 1/4 Sekunde, 100 ASA, Polarisationsfilter, Stativ
- Augenblicke der Ewigkeit
- Tal des Todes
- Bristlecone Kosmos
- Vergängliche Pracht
- Zabriskie Träume