Die Morgendämmerung in den Badlands bei Zabriskie Point im Tal des Todes in Nevada taucht die Landschaft in eine eigentümliche Stimmung. Der Wind erreicht Sturmintensität und gleicht die extremen Temperaturunterschiede zwischen dem heißen Talboden und der vergleichsweise kühlen Luft der hochgelegenen Umgebung aus. Tiefe Erhabenheit und ein magisches Licht breitet sich über das Tal aus.
Die Badlands bestehen aus gehärtetem Schlamm mit einem hohen Anteil an Ton, was das Eindringen von Wasser nahezu unmöglich macht. In dieser Region fallen die Niederschläge in der Regel während kurzer, aber intensiver Gewitter. Diese Niederschlagserosion bildet die Badlands aus.
Vor neun Millionen Jahren wurde dieses Gebiet vom Furnace Creek Lake bedeckt. Salzschlammablagerungen mit Geröllen aus der Verwitterung der umliegenden Berge und Ascheschichten aus dem Vulkanfeld der Black Mountain sedimentierten an seinem Grund. Das Klima war trocken, aber keineswegs so tödlich heiß wie heute. Eine Vielzahl großer Tierpopulationen hinterließen ihre Spuren im Schlamm am Seeufer. Heiße Quellen im Seebett und vulkanische Aktivitäten veränderten die abgelagerten Sedimente und verursachten ihre verschiedenen intensiven Farben.
Im Zuge der Absenkung des Tal des Todes und der sich ausdehnenden Gebirgszüge beidseitig des Tales wurde das Klima immer heißer und trockener. Vor fünf Millionen Jahren trocknete der Furnace Creek See schließlich aus. Die Bildung des Grabens stellte die Sedimente schräg und lieferte sie der Erosion während der kurzen aber haftigen Gewitterregen aus.
-
Wie das Tal des Todes entstand
Zabriskie Träume
August 2006
Canon 20D, EF-L 24-105 mm, f/8, 30 Sek, 100 ASA, Polfilter, Stativ
- Nicht von dieser Welt
- Augenblicke der Ewigkeit
- Tal des Todes
- Bristlecone Kosmos
- Vergängliche Pracht