Der Grand Canyon of the Yellowstone zeigt am Artist Point sein spektakuläres Naturgemälde aus pastellfarbenen Canyonwänden und dem beeindruckenden Lower Fall Wasserfall.
Der Yellowstone River entspringt in der Absaroka Range im Südosten von Yellowstone, fließt durch den Yellowstone See und anschließend nordwärts in den 32 km langen Grand Canyon of the Yellowstone. Die steilen Hänge dieser engen Schlucht sind in relativ weiche, chemisch verwitterte ryolithische Laven und Tuffe eingeschnitten. Heißes Grundwasser und thermale Quellen verwittern das ursprünglich dunkelgraue Vulkangestein in die gelben, braunen und roten namensgebenden Töne. Am Lower Falls stürzen pro Sekunde 141800 Liter Wasser 93 m tief über eine nicht verwitterte Klippe ryolithischer Lava. Die explosive Vergangenheit des Yellowstone Supervulkans veränderte die Landschaft mehrfach während der letzten 484000 Jahre. Wiederholte Verschüttungen der Schlucht mit Aschen und Vulkaniten folgten Phasen anschließender Einschnitte durch den Fluss. Während der Eiszeiten wurde das Drainagesystem mehrfach durch Eiskappen blockiert. Die Schlucht wurde dadurch zu einem langen See aufgestaut. Vor 12000 Jahren, am Ende der Eiszeit, schuf der Fluss die heutige V-Form der Schlucht und zerstörte dabei auch die Seesedimente der Eiszeit durch seinen tiefen Einschnitt.
Die Abendsonne wirft ein bezauberndes Licht auf die pastellfarbenen Vulkangesteine des Grand Canyon of the Yellowstone und den Lower Fall Wasserfall.
-
Die Entstehung des Grand Canyon von Yellowstone
Zeitschnitt
August 2008
Canon 20D, Canon EF-S 10-22 mm, Blende 22, 2 Sekunden, 100 ASA, Stativ
- Vom Erdatem ins All
- Zum Leben erwacht
- Nachhall der Schöpfung
- Quecksilber
- Rotation im Gegenlicht