Vom Erdatem ins All

Bei Neumond erhebt sich die Milchstraße über dem Shell Geyser im Biscuit Basin von Yellowstone. Der Geysir stößt kochendes Wasser und heiße Gase in die kalte Luft aus. Die Dampfwolke verbindet sich mit der Milchstraße, als ob der Geysir in den Weltraum ausatmet.
Der Geysir bricht in fünfminütigen Intervallen aus. Angetrieben wird dieses hydrothermale System durch die Yellowstone Magmakammer in geringer Tiefe. Vulkanische Ausgasungen von Wasserdampf, Schwefelwasserstoff, Kohlendioxyd und Kohlenmonoxyd tragen seit jeher zur Zusammensetzung der Atmosphäre bei. Der heiße Dampf kondensiert schlagartig in der kalten Luft und diese Wolken reichen über das geneigte Gelände perspektivisch bis in den rechten Teil der Milchstrasse.
Das hellste Objekt links im Bild ist Jupiter. Rechts der Milchstrasse steht das Sternbild Skorpion mit seinem Roten Riesen Antares, der 700 mal so groß wie unsere Sonne ist und nur 520 Lichtjahre entfernt steht.

August 2008
Canon 20D, Canon 10-22 mm, f/3.5, statische und dynamische Aufnahme je 6 min mit 10 sek neutraler Vordergrund Blitzausleuchtung, ISO 800, Stativ, Astro-Trac TT320 digitale Stern-nachführung
Sternenhimmel Galerie » Vom Erdatem ins All