Bis an alle Sterne

Rote und grüne Polarlichter flackern lautlos über den sternenklaren Nachthimmel über dem Peyto Lake in den kanadischen Rocky Mountains bei Banff. Kurz vor Mondaufgang hüllt der Mond den nördlichen Horizont in Gelb.
Das diffuse grüne und rote Himmelsleuchten der Aurora Borealis breitet sich in der mondlosen Nacht über den Nordhorizont aus. Ausgelöst wird das Phänomen durch Protonen und Elektronen, die die Sonne mit hoher Geschwindigkeit ausschleudert. Durch das Erdmagnetfeld zu den Polen hin abgelenkt, kollidieren diese Teilchen mit den Atomen der Atmosphäre in 100 bis 300 km Höhe. Die in der Ionosphäre absorbierte Energie wird als sichtbares Licht wieder ausgesandt. Die grünen und roten Farbtöne entstehen bei der Kollision mit atomarem Sauerstoff. Der Große Wagen steht oberhalb des roten Polarlichts und links davon ist die nördliche Krone sichtbar.
Peyto Lake liegt in einem Trogtal am Bow Pass. Der See wird vom Schmelzwasser des Peyto Gletschers gespeist. Der Zufluss trägt Sedimente und Gesteinsmehl in den See. Letzteres sorgt für die berühmte blaugrüne Farbe des Sees, die sogar nachts neben der Spiegelung der Polarlichter zu erkennen ist.

August 2009
Canon 5D MkII, Canon EF-L 16-35 mm, Blende 2.8, 6 Minuten, statische und dynamische Aufnahme, 1600 ASA, AstroTrac TT320 digitale Sternnachführung, Stativ
Rocky Mountains Galerie » Bis an alle Sterne