Wären die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren dem Aussterben durch den Einschlag des Asteroiden entkommen, wären sie angesichts des Kometen Hale-Bopp sicherlich zurecht in Panik geraten. Doch da wir jedoch berechnen konnten, dass dieser Komet in sicherer Entfernung an der Erde vorbeifliegen würde, konnten wir dieses fantastische Weltraumspektakel in Ruhe bewundern.
Anfang 1997 war der Komet der Erde am nächsten und stand in der Milchstraße im Sternbild des Schwans mit dem roten Nordamerika Nebel. Mit einem Durchmesser von mehr als 40 km war Hale-Bopp etwa viermal so groß wie der Dinosaurier-Killer.
Hale-Bopp war in vielerlei Hinsicht einzigartig. Es war der hellste Komet in der jüngeren Vergangenheit, war für das bloße Auge etwa 18 Monate lang sichtbar und emittierte zwei getrennte Schweife, einen gelben Staub und einen blauen Plasma-Schweif.
-
Komet Hale Bopp von 1997
Dinosaurier Alptraum
März 1997
Pentax Me, Pentax 28 mm, f/2, 15 min, Purus Astronachführung, Kodak E6, 400 Asa, Stativ