Die schwarze Sonne

Die Korona der totalen Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 in Side bei Antalya in der Türkei erschien ungestört von Wolken und veränderte mein Leben für immer.
Die Wissenschaft erklärt so mühelos, weshalb sich Sonnenfinsternisse ereignen, dass es nichts Besonderes mehr zu sein scheint. Der Mond bedeckt die Sonnenscheibe, bis das direkte Sonnenlicht uns nicht mehr erreichen kann. Wir verweilen in einem schmalen Streifen tiefen Schattens auf der Erdoberfläche. So einfach ist das.
Doch wenn dann das Tageslicht mitten am Tag plötzlich verblasst und die gewaltige schwarze Schattenwand am Horizont erscheint und den Himmel in Sekundenschnelle einnimmt, ändert sich alles für immer. Bevor man realisiert was dort passiert, erscheint die strahlende Korona der Sonne und es fühlt sich plötzlich an, als würde ein kosmischer Gott zu einem sprechen. Von einer Sekunde auf die andere überwältigen einen wissenschaftlich vollkommen unerklärliche Gefühle. Die Beobachtung einer Sonnenfinsternis ist eine so tiefgreifende und erhabene Erfahrung, dass dieses Lebensereignis die Menschen oft ein für allemal verändert. Der Sinn für die wirklich wichtigen Dinge im Leben ist plötzlich klar und rein und der Alltag rückt in unendliche Ferne. Die Seele beginnt, sich mit den höheren Kräften des Universums und unserem Platz darin zu beschäftigen.
Am beeindruckendsten ist, dass dieses Gefühl auch mehr als zehn Jahre nach diesem Erlebnis immer noch genauso klar und deutlich in mir wohnt. Dieser Moment brennt sich auf ewig in das Herz und niemand kann sich der emotionalen Wucht dieses Ereignisses entziehen.

März 2006
Canon 20D, Canon EF-L 100-400 mm, Blende 8, 2 Sekunden, 100 ASA, Larson-Sekanina Filter, Stativ
Sternenhimmel Galerie » Die schwarze Sonne