Das Flüstern des Kosmos
Unter der Milchstraße der Ah-Shi-Sle-Pah Wilderness in New Mexico enthüllt der Kosmos sein Geheimnis aus Sternenstaub
Unter der Milchstraße der Ah-Shi-Sle-Pah Wilderness in New Mexico enthüllt der Kosmos sein Geheimnis aus Sternenstaub
Im nebelverhangenem Licht schmilzt ein schwarzes Herz mahnend aus dem Eis des Fjallsjökull. Ein rapider Gletscherschwund im Klimawandel
Ein Geisterhain kahler Pappeln entlang eines Wildbachs in den Colorado Rocky Mountains – Natur zwischen Vergänglichkeit und Wiederkehr
Die vom Abendlicht vergoldeten Dünen Nambungs bewahren das Gedächtnis an die Meeresbewohner, die einst im Indischen Ozean lebten
Ein Himmelsfeuer aus irisierenden Wolken tanzt über den kanadischen Rocky Mountains mit Wellenmustern und einem dunklen Auge
Der Oeschinensee in den Schweizer Alpen im Tiefschnee spiegelt die Alpengipfel bei Sonnenuntergang
Der Blick auf den Fieschergletscher offenbart den dramatischen Gletscherschwund, sowie mit Flechten überzogenen Granit
Über dem Gornergrat steigt die Milchstraße auf, durch die eine Sternschnuppe fällt. Eine Einladung an unsere Wurzeln.
Der Blick dieses jungen Polarfuchses wird zum Symbol für Empathie Liebe, Erdverbundenheit und die Verletzlichkeit unseres Planeten
Vom Wind geformte Eichenbäume, überzogen mit Raufreif, auf einer nebelverhangenen, verschneiten Hochfläche im Schwarzwald.
Raureif bedeckt goldbraune Buchenblätter im dichten Nebel des verschneiten Schwarzwalds – ein Naturdetail aus Überleben und Anpassung
Der Mesa Arch in den Canyonlands erinnert uns unter dem Bogen der Milchstraße an unsere Herkunft aus Sternenstaub.
In der verschneiten Winterlandschaft des Schwarzwalds hüllen sich Eichen in dichten Nebel und Raureif wie diffuse Geister
Frischer Schnee bedeckt die wolkenverhangenen Bláfjöll Vulkane auf der Reykjanes Halbinsel. Dicke Moospolster bedecken die Lavaströme.
Dieser bemooste Canyon mit seinen zahlreichen Wasserfällen und schroffen Felswänden ist wie aus einem Märchenbuch entsprungen.